Dipl. Musikpädagoge für Klavier, Fagott und Gehörbildung,
Pianist mit über 50jähriger Unterrichtserfahrung.
Der Erfahrungsschatz:
Die Entdeckungsreise in die Welt der Musik ist mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein spannendes Feld.
Alle sollen mit ihren Fähigkeiten auf jedem möglichen Niveau ein Leben lang Freude an ihrem Instrument haben.
Dazu zählt das vielfältige Laienmusizieren ebenso, wie das hochprofessionelle Musizieren in der Vorbereitung auf Wettbewerbe oder ein mögliches Musikstudium.
Jede Ausbildung gelingt nur mit Freude am Klang, Freude an der Fingerfertigkeit und Freude am systematischen Üben. Dann ist alles möglich.
Unterricht und Leitbild in meiner ehemaligen pädagogischen Tätigkeit:
Es war günstig, mit Kindern im Alter von 6-7 Jahren zu beginnen (Ausnahmen gab es bei hochbegabten Kindern)
Im Zentrum des Unterrichts stand die individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers, die Freude am Musizieren und an der eigenen Leistung.
Literaturwünsche der Schüler waren wichtige Hinweise und wurden gerne berücksichtigt. Gleichzeitig wurde auch auf die Erziehung zu gutem musikalischen Geschmack geachtet und wertvolle Musik bevorzugt.
Regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten konnten organisiert werden, wenn es gewünscht war.
Die Begeisterung für Musik, Instrument und gemeinsames Musizieren zu wecken und zu fördern und umfassend auszubilden war wichtiger Bestandteil des Unterrichts.
Das Entwickeln von Selbständigkeit und
KLUGEM ÜBEN nahm einen großen Raum ein.
Unterrichtsbesuche seitens der Eltern waren jederzeit möglich. Der Unterricht fand während der Schulzeit wöchentlich statt.
Eine regelmäßig Teilnahme am bundesweiten Solo-und Ensemblewettbewerb "Jugend musiziert" sollte unbedingt Bestandteil der instrumentalen Ausbildung sein - war allerdings keine Pflicht.
Ich biete weiterhin eine spezielle Beratung zur intensiven Vorbereitung auf ein Musikstudium
an einer Universität oder Musikhochschule an.
Weitere Informationen finden Sie oben links,
bei den drei weißen Streifen.....
Mein beruflicher Weg:
Erster Klavierunterricht mit 5 Jahren, mit 9 Jahren Stipendiat des damaligen Dortmunder Konservatoriums.
1968 Beginn des Klavierstudiums an der Hochschule für Musik in Dortmund (Prof. Wollert, Prof. Büker)
Staatsexamen als Klavierpädagoge 1972.
Weitere Studien an der Hochschule:
1968-1972: Violine (Prof. Lange, Doz. Monschau),
1969-1974: Fagott (Doz. Binder, Dortmunder Philharmonie, Bayreuther Festspielorchester).
1971-1973: Gehörbildung (Prof. Hatto Ständer)
Staatsexamen als Gehörbildungspädagoge 1973,
Staatsexamen als Fagottpädagoge 1974.
1972 - 1974 Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Dortmund für Klavier und Gehörbildung.
1974 - 1979 Studium in der Pianistenklasse von Prof. Karl-Heinz Kämmerling.
1974 erste Lehraufträge an den Musikschulen Hildesheim, Wunstorf und Neustadt am Rübenberge,
weiterhin regelmäßige Konzerte, Fortbildungen und Meisterkurse bundesweit.
1979 bis 1995 hauptamtlich als Klavierpädagoge, Fachleiter für Klavier und Leiter von Kammermusik-Ensembles an der Musikschule Hildesheim e.V. und von
1995 bis zur Pensionierung im Dezember 2015 Schulleiter und Klavierpädagoge an der
Musikschule Hildesheim e.V.
2016 bis Mai 2017 Honorarkraft für Klavier an der Musikschule Hildesheim e.V. und Privatunterricht
seit November 2016 bis zum 30.04.2025 am Neustädter Markt 55 in Hildesheim
Ab 1.Mai 2025 Ruhestand und ausschließlich Beratung in musikpädagogischen Fragen.
Weitere private musikalische Ausbildung:
4 Jahre Querflötenunterricht bei Bert Lomitzky (Hildesheim),
7 Jahre Tuba-Unterricht bei Volkmar Dietrich (Hildesheim)
Was mir besonders wichtig ist und jetzt einen größeren Raum einnimmt:
Familie, Freunde, Sport, Berge, Wasser, Schrebergarten, Hängematte mit Buch.....jetzt
auch Jasper (unser Hund)
Ich hoffe, dass diese Informationen auch für Sie nützlich und interessant sind.
Schreiben Sie mir unter „Kontakt" oder rufen Sie mich an.